SPECIAL SERVICE: SLA-Verfahren
Ihr Bauteil gedruckt aus Hochleistungs-Photopolymer mit modernsten industriellen Anlagen.
Klare Vorteile des Stereolithographie-Verfahrens bei DREIGEIST sind die sehr präzisen, detaillierten und feinen Oberflächen sowie die von uns verwendeten Materialien, welche mechanisch und thermisch belastbar sind.
WIR SETZEN STANDARDS MIT DEM DREIGEIST SPECIAL SERVICE IM SLA-VERFAHREN.
Anwendungen für das SLA-Verfahren sind vielfältig und branchenübergreifend. Aufgrund der sehr feinen Oberflächengüte und Maßhaltigkeit wird es vor allem für Funktionsprototypen sowie Endanwendungen und für den additiven Werkzeugbau eingesetzt.
Allgemeine Anwendungen
-
Maschinen- & Gerätebau
-
Gehäuse
-
Anschauungsmodelle & Proof of Concept
-
Designbewertung & prüfung
-
Funktionsprototypen
-
Endanwendungen & Serie

Werkzeugbau & Modelle
-
Spritzgusswerkzeuge
-
Urmodelle
-
Feingussmodelle
-
Vakuumguss-Modelle
-
Thermoforming Werkzeuge
-
Autoklavierbare Laminatwerkzeuge für die Herstellung von Compositebauteilen

Automotive & Motorsport
-
Interieur & Exterieur
-
Motorraum
-
Halterungen
-
Windkanal-Testmodelle
-
Kleinserien
-
Versuchsaufbauten

SLA-PHOTOPOLYMER-HARZE MIT HOHER LEISTUNG IN PRODUKTIONSQUALITÄT
Unsere Werkstoff der Wahl für Anwendungen, die eine hohe Temperaturbeständigkeit in Verbindung mit einer hohen mechanischen Festigkeit erfordern.
WIR FERTIGEN AUF HÖCHSTEM INDUSTRIESTANDARD
Sie suchen einen Partner für die additive Fertigung und möchten
wissen, welche 3D-Druck Verfahren und Materialien wir anbieten?
Wir sind nicht der klassische 3D-Druck Dienstleister, sondern bieten einen hochwertigen 3D-Druck Service, Anwendungsstudien und Produkt- sowie Prozessentwicklung an.
In unserem Anwendungszentrum stehen eine Reihe industrieller, harzbasierter 3D-Drucker Systeme im SLA- und DLP-Verfahren zur Verfügung. Ebenfalls bieten wir im FFF-Verfahren die Verarbeitung von Hochleistungsmaterialien wie PEKK an.

ADDITIVE FERTIGUNGSMÖGLICHKEITEN IN JEDER BRANCHE
Kosten und Zeit für die Herstellung von Prototypen und Kleinserien sparen.
Die additive Fertigung mit DREIGEIST erlaubt branchenunabhängig die Fertigung von Anschauungs- und Funktionsprototypen (Rapid Prototyping), Endprodukten (Rapid Manufacturing) sowie Werkzeugen und Formen (Rapid Tooling).