R&D LABOR - ANWENDUNGSENTWICKLUNG FÜR OEM UND B2B
(Weiter-)Entwicklung neuer Verfahren und Werkstoffen für den 3D-Druck mit Photopolymeren
Im Bereich des 3D-Drucks stellen wir uns immer neuen Herausforderungen. Durch die Weiterentwicklung neuer Verfahren und Werkstoffe, insbesondere mit Photopolymeren, ermöglichen wir Fortschritte, die vorher unvorstellbar waren.

GEMEINSAM UND IM AUSTAUSCH ENTWICKELN
Der 3D-Druck stellt uns alle vor immer neue Herausforderungen
Unser R&D Labor bringt Material- und Maschinenhersteller mit Endkunden aus verschiedenen Branchen zusammen. Durch diesen Austausch können wir aktuelle Probleme, Wünsche und Möglichkeiten anwendungsbezogen erforschen und weiterentwickeln. Wir bieten spezielle Dienstleistungen für Materialhersteller, Maschinenhersteller und Endkunden, um den Fortschritt in der 3D-Drucktechnologie zu fördern und greifbare Ergebnisse zu erzielen.
Unser R&D Labor ist der Ort, an dem Forschung und Entwicklung auf praktische Anwendung treffen. Wir glauben, dass nur durch diesen Austausch echter Fortschritt möglich ist. Gemeinsam können wir die Zukunft des 3D-Drucks gestalten.

FÜR MATERIALHERSTELLER
Vom Werkstoff zum Bauteil mit System
Wir unterstützen Materialhersteller durch Systemqualifikation, Parameterentwicklung, BETA-Testing und Anwendungsentwicklung. Darüber hinaus bieten wir Benchmarking, Anwendungsstudien und Key-Account Support an.
Systemqualifikation & Parameterentwicklung
BETA-Testing & Anwendungsentwicklung
Benchmarking, Anwendungsstudien, Key-Account Support

FÜR MASCHINENHERSTELLER
Sinnvolle Anwendungsmöglichkeiten schaffen
Für Maschinenhersteller entwickeln wir sinnvolle Anwendungsmöglichkeiten durch Materialqualifikation, Parameterentwicklung und Maschinen-Tuning. Unser Angebot umfasst auch Benchmarking, Anwendungsstudien und Key-Account Support.
Materialqualifikation & Parameterentwicklung
Maschinen-Tuning
Benchmarking, Anwendungsstudien, Key-Account Support

FÜR ENDKUNDEN
Möglichkeiten weiterdenken - greifbare Fortschritte erzielen
Unsere Dienstleistungen für Endkunden umfassen Peripherie-Sonderlösungen in der Geräteentwicklung, Materialmodifikationen in Bezug auf Eigenschaften und Farbe sowie die Entwicklung individueller Prozessketten für Automatisierung und produktspezifisches Maschinen-Tuning.
Peripherie-Sonderlösungen: Geräteentwicklung
Materialmodifikation: Eigenschaften, Farbe
Individuelle Prozessketten: Automatisierung, Produktspezifisches Maschinen-Tuning
ADDITIVE FERTIGUNGSMÖGLICHKEITEN IN JEDER BRANCHE
Kosten und Zeit für die Herstellung von Prototypen und Kleinserien sparen.
Die additive Fertigung mit DREIGEIST erlaubt branchenunabhängig die Fertigung von Anschauungs- und Funktionsprototypen (Rapid Prototyping), Endprodukten (Rapid Manufacturing) sowie Werkzeugen und Formen (Rapid Tooling).