top of page

Mi., 21. Juni

|

Arena @ Design Office Nürnberg

MAKE in Nürnberg: Nachhaltige Integration der Additiven Fertigung mit Photopolymeren in Ihrem Unternehmen

Tech-Konferenz & Business Lunch für Geschäftsführer, Führungskräfte, Entscheider und strategische Anwender. Wie Sie Potenziale und Limitationen der Schlüsseltechnologien erkennen und neue Impulse für die Anwendung in Ihrem Unternehmen bekommen, ohne sich im 3D-Druck-Dschungel zu verlieren!

Anmeldung abgeschlossen
Veranstaltungen ansehen
MAKE in Nürnberg: Nachhaltige Integration der Additiven Fertigung mit Photopolymeren in Ihrem Unternehmen
MAKE in Nürnberg: Nachhaltige Integration der Additiven Fertigung mit Photopolymeren in Ihrem Unternehmen

Zeit & Ort

21. Juni, 08:30 – 18:00

Arena @ Design Office Nürnberg, Bahnhofstraße 2, 90402 Nürnberg, Deutschland

Über die Veranstaltung

Erinnern Sie sich noch an die Ever Given? Vor fast genau 2 Jahren blockierte das Frachtschiff 6 Tage lang den Suezkanal. 422 Schiffe standen im Stau. Die weltweiten Auswirkungen auf Lieferketten waren enorm und zeigte uns allen wie abhängig wir sind. Durch die Möglichkeit einer dezentralen On-Demand-Produktion rückte hier folgerichtig vor allem der 3D-Druck in den Fokus.

Oder stellen Sie sich vor Ihr Team baut in den nächsten 2 Jahren nachhaltiges Know-how in der Additiven Fertigung auf: Sie wären imstande, neuartige Produkte herzustellen, die sich mit konventionellen Methoden nicht abbilden lassen. Gerade im Falle der Medizintechnik wird dieser Impact deutlich, wenn innovative Medizinprodukte Leben retten. Gleichzeitig verkürzen sich Produktentwicklungszeiten. Statt in 9 Wochen halten Sie schon übermorgen den Spritzgusseinsatz in den Händen - klare Wettbewerbsvorteile!

Doch die zunehmende Digitalisierung und Eingliederung neuer Technologien in Unternehmen kann bei der Belegschaft Misstrauen schüren. Hier gilt es, Transformationsprozesse sinnvoll zu moderieren und das Mindset zu schärfen. Die Additive Fertigung ist nicht disruptiv, viel mehr ergänzt sie andere Verfahren und schafft neue Aufgaben. Doch wie bleibt der Mensch im Fokus und wie nehmen Sie Ihr Team auf der Reise in die 3D-Druck-Welt mit?

All diese Themen möchten wir in unserer Konferenz für den Photopolymer-Druck beleuchten!

Was Sie erwartet?

Durch interaktive Impulsvorträge und Key Notes von Branchenexperten

  • lernen Sie, die SLA- und DLP-Technologien mit ihren Stärken und Limitationen grundlegend einzuordnen.
  • bekommen Sie einen Überblick des State-of-the-Art der Technologien und Materialien.
  • erfahren Sie, wie sich Digitalisierung und Fertigung in einem People-Centric-Konzept vereinen lassen.

Sie werden anschließend

  • Anwendungen mit laser- und projektorbasierten Verfahren umsetzen. Und zwar maßhaltig, detailgetreu, formstabil und mit hoher Oberflächengüte.
  • Ihre Fertigung von Anfang bis Ende im Blick haben. Von der Entwicklung, über den Musterbau bis hin zur Serie.
  • Trotz all der Digitalisierung den Menschen in den Fokus stellen, so dass die Additive Fertigung auch nachhaltig im Unternehmen integriert wird.

Was Sie mitnehmen?

  • Klarheit! - Wir liefern Ihnen die Wegbeschreibung durch den 3D-Druck-Dschungel.
  • Kompetenz! - Lassen Sie sich von zahlreichen Praxisbeispielen inspirieren. Lernen Sie von unserer Best & Worst Practice.
  • Spannende Gespräche! - Knüpfen Sie neue Kontakte und tauschen Sie sich aus.
  • Lecker Essen - Networking beim Business Lunch gemeinsam mit den Branchenexperten.
  • Und natürlich: Inhalte, die Sie und Ihr Unternehmen voranbringen. Von Machern, für Macher.

Wann sollten Sie teilnehmen?

  • wenn Sie im industriellen Umfeld bereits Erfahrung mit der Additiven Fertigung sammeln konnten.
  • wenn Sie die harzbasierten Technologien bereits als Mittel der Wahl für Ihr Unternehmen eruiert haben.
  • wenn Sie die Zukunft im Blick haben und die nächsten Schritte für Ihre Transformation einleiten wollen – sowohl was 3D-Druck als auch Digitalisierung angeht.
  • wenn Sie als Anwender einen Überblick aus der Sicht eines Anwenders haben möchten.

Was macht DREIGEIST?

Als End-to-End-Integrator im Bereich Digital Manufacturing moderiert DREIGEIST die Veranstaltung als Advokat des Anwenders.

Konferenzsprache: Deutsch

Anmeldeschluss: 14.06.2023

Teilnehmerzahl limitiert

Programmplan


  • 30 Minuten

    Anmeldung & Networking

    Arena

  • 30 Minuten

    Begrüßung

    Arena
12 weitere Elemente verfügbar

Anmeldung

Preis

Anzahl

Gesamtsumme

  • Tagesticket

    210,00 €

    +39,90 € MwSt.

    inklusive Verpflegung (Getränke, Pausensnacks und Business Lunch)

    210,00 €

    +39,90 € MwSt.

    Ausverkauft

Diese Veranstaltung ist ausverkauft

Diese Veranstaltung teilen

bottom of page