top of page

QUALITY ASSURANCE WORKFLOWS. 

DIGITALE WERKERASSISTENZ
IM 3D-DRUCK

Quality Assurance

WIR GEBEN ZUVERSICHT

Wie Sie einfache sowie komplexe Arbeitsschritte im 3D-Druck standardisieren und somit die Qualität der Bauteile entlang der gesamten Prozesskette überwachen

Es ist von Vorteil, jeden Prozessschritt in der additiven Fertigung mit entsprechenden Qualitätssicherungsmaßnahmen zu begleiten. Auf diese Weise werden Fehler und Abweichungen aufgedeckt und es können rechtzeitig Gegenmaßnahmen eingeleitet werden. Im Zweifelsfall wird die Produktion abgebrochen, um Maschinenzeit und Material zu sparen.

Im industriellen 3D-Druck wird der Bedarf eines klaren, sauberen Workflows mit automatisierten Lösungen immer wichtiger, um den Sprung in die industrielle Produktion zu schaffen. Dabei sind die internen Produktionsprotokolle der 3D-Drucker von Bedeutung, aber vor allem auch die korrekte Ausführung der einzelnen Prozessschritte des Bedieners.

QS Dreigeist

Standardisierte Prozesse sind wichtig für die industrielle additive Fertigung

Digitale Arbeitsanweisungen, Erfassung der beteiligten Personen, Rückverfolgbarkeit

In Zusammenarbeit mit unserem Partner ambos.io bieten wir unseren Kunden exklusiven Zugriff auf ein voll-digitales Tool mit standardisierten Arbeitsanweisungen für Ihr Team. 

Sie haben ein 3D-Drucker System bei DREIGEIST gekauft und erhalten somit Zugang zu allen relevanten Arbeitsanweisungen inklusive Checkliste für:

  • die Maschinen-Bedienung (korrekter Workflow der Vorbereitung, Überwachung und Abrüsten)

  • Instandhaltung und Wartung (Reinigung, Ersatzteilmanagement)

Digitaler Workflow

Zugriff auf voll-digitales Portal mit allen für Ihren 3D-Drucker relevanten Arbeitsanweisungen. Zugang mit QR-Code über Handy oder Tablet.

Datalogging

Erfassung aller Daten entlang der einzelnen Arbeitsschritte, inklusive des Bedieners, Material Batchnummern und der Möglichkeit einer Überprüfungsfunktion (z.B. korrekte Länge der Nummer)

Traceability

Rückverfolgbarkeit (Traceability) aller Prozessschritte: wann war welcher Mitarbeiter beteiligt, zeitlicher Ablauf aller Prozessschritte, verwendetes Material. Möglichkeit des Exports der erfassten Daten.

DER 3D-DRUCK EXPERTE AN IHRER SEITE

Wir denken die Zukunft weiter. Mit Ihnen.

Die Zukunft der additiven Fertigung gestalten und Herausforderungen meistern - am besten gemeinsam: wir stehen bereit.

Prozesskette.png

Erstellung von individuellen Arbeitsanweisungen für Ihre Produktion und Aufbau einer Wissensdatenbank

Sie möchten einen Schritt weiter gehen? Wir unterstützen Sie dabei!

Der 3D-Druck gibt uns die Freiheit eine große Produktvielfalt wirtschaftlich zu fertigen. Dieser Vorteil kehrt sich hier in ihren Nachteil um: Die Produktvielfalt ist eine der größten Herausforderungen für die Automatisierung und schränkt somit diese Freiheit wieder ein. Der Faktor Mensch ist hier eine nicht zu unterschätzende Fehlerquelle.

Die zunehmende Automatisierung wird auch in Zukunft eine immer größere Rolle in der additiven Fertigung spielen. Trotzdem wird ein anspruchsvolles Handling durch einen Menschen von 3D-Druckern, Software und Bauteilen immer einen wichtigen Teil einnehmen.

Für ein erfolgreiches Qualitätsmanagement in der additiven Fertigung ist es unerlässlich, die wichtigen Einflussgrößen auf die Qualität der Bauteile kontinuierlich zu überwachen und dabei so viele Prozessdaten wie möglich zu erfassen, um selbst geringe Schwankungen im Fertigungsprozess festzustellen. Zusätzlich sollte man durch gut durchdachte Arbeitsanweisungen sein Team befähigen, jeden Prozessschritt bestmöglich auszuführen.

Um nun dieses erlangte Wissen - Erfolge und Misserfolge - dauerhaft im Unternehmen zu halten, ist der Aufbau einer Wissensdatenbank unerlässlich. 

Wir unterstützen Sie bei der Integration des 3D-Drucks in Ihr Qualitätsmanagement 

  • Welche Prozessparameter sollte ich überwachen und dokumentieren?

  • Wie gestalte ich meine lückenlose Prozesskette?

  • Welche Arbeitsschritte kann man standardisieren und welche sind produktspezifisch?

  • Wie kann ich durch einen gut durchdachten Workflow und mit Hilfe von digitalen Tools die Qualität meiner 3D-Druck Produktion steigern und Fehler dezimieren?

  • Wie kann ich verhindern, dass mit Ausscheiden eines Mitarbeiters vorhandenes Wissen ebenfalls geht?

Wir zeigen Ihnen wie - Anruf oder e-Mail genügt!

bottom of page