FERTIGUNG IN NEUEN DIMENSIONEN.
Ein Blick in das Herzstück der additiven Fertigung: der Werkstoff
Während die Additive Fertigung seit über 20 Jahren erfolgreich im Prototypenbau eingesetzt wird, ermöglichen die neuesten Entwicklungen von Hochleistungsmaterialien nun auch den Einzug in die industrielle Produktion.
In vielen Industriezweigen wird die Herstellung von komplexen Teilen und Strukturen erst durch 3D-Druck und all seine Spielarten ermöglicht. Nicht ganz unbeteiligt an diesem Erfolg sind die Materialhersteller, welche für die unterschiedlichsten Anwendungen zum Beispiel flexible Materialien oder auch welche mit hoher Temperaturbeständigkeit und lang anhaltender thermomechanischer Leistung entwickelt haben.

UNSERE PARTNERSCHAFTEN
Die Wahl des 3D-Druck Materials ist entscheidend für den Erfolg der Anwendung - daher arbeiten wir eng mit unterschiedlichen Herstellern zusammen.
Stellen Sie sich vor, Sie haben sich einen industriellen 3D-Drucker gekauft, der hochpräzise Bauteile verspricht. Sie haben gemeinsam mit Ihrem Team die perfekte Anwendung ermittelt, die Daten prozessgerecht erstellt. Wenn Sie jetzt zum falschen Material für diese Anwendung greifen, ist alles nichts wert!
Bevor Sie lange technische Datenblätter studieren, Werte vergleichen und Zeit verlieren, kommen Sie lieber zu uns!
Wir haben uns unsere Materialpartner sehr bewusst ausgesucht, denn jeder Hersteller hat einen anderen Fokus sowie individuelle Stärken.
Wir unterstützen Sie mit unserer Expertise bei der Wahl des geeigneten Materials für Ihre Anwendungen.
Machbarkeitsstudien, Wirtschaftlichkeitsberechnung - wir betrachten Ihr Vorhaben gesamtheitlich
BASF - Forward AM
Ultracur3D®- reaktive Urethan-Photopolymere
Die BASF 3D Printing Solutions GmbH bietet unter der Marke Forward AM 3D-Drucklösungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Additiven Fertigung an.
Forward AM bietet Ihnen die weltweit größte Auswahl an 3D-Druckmaterialien zu einem unschlagbaren Preis.

Als Entwicklungspartner von BASF 3D Printing Solutuions GmbH arbeiten wir eng mit der Entwicklungsabteilung zusammen, testen neues Material und qualifizieren es, geben Feedback zur Performance und Anwendung und unterstützen bei der Weiterentwicklung.
Zusätzlich geben wir Key-Account Support - insbesondere wenn es darum geht für einen Kunden nicht nur das geeignete Material zu finden, sondern auch das passende 3D-Drucker System sowie ein schlüssiges Produktionsszenario aufzusetzen.
Stratasys
Somos® - seit über 30 Jahren der Platzhirsch am Markt
Die Marke Somos® bietet seit mehr als 30 Jahren leistungsstarke Materialien und umfassende Anwendungskompetenz im Bereich des 3D-Drucks. Damals war es sogar das Material, mit welchem der allererste verkaufte SLA 3D-Drucker befüllt war. Mitunter ein Grund, weswegen die Marke Somos® 2023 von Stratasys gekauft wurde.

Heute ist Somos® für seine Hochleistungs-Harze bekannt: Entwicklungen zusammen mit Toyota Motorsport und Red Bull Racing brachten Materialien wie Somos® PerFORM und Somos® Taurus hervor, mit Eigenschaften, die ganz neue Anwendungen möglich machen.
Evonic
INFINAM® - Hochleistungspolymerharze für DLP und SLA
Evonik stellt die ersten Photopolymere für industrielle 3D-Druckanwendungen vor und bringt eine neue Produktlinie von gebrauchsfertigen Photopolymerharzen der Marke INFINAM® auf den Markt, die sich für den Einsatz in gängigen SLA und DLP 3D-Druckern eignen.

Die Hochleistungsharze von Evonic ergänzen unser Materialportfolio perfekt - insbesondere für Endanwendungen und Serienprodukte schließt die INFINAM® Serie eine Lücke.